19.03.2023
Zu einer Wanderung mit anschließendem Kaffeetrinken - im Clubhaus des Heinder Sportvereins - hatte unser Ortsrat eingeladen und so konnte Ortsbürgermeister Kai Schwetje zahlreiche Wanderlustige bei sonnigem Wetter begrüßen. Nach dem Kaffetrinken hielt Kai Schwetje, für den Ortsrat, eine „Bestandsübersicht“ der zahlreichen Aktivitäten und noch anstehende Vorhaben.
Einige Themen waren das „kleine Dorffest mit Besichtigung des neuen Kindergartens und der Grundschule im vergangenen Jahr, der Hochwasserschutz, ein neues Windkraftwerk, ein Fahrradweg zwischen Heinde und Groß Düngen, ein neues Baugebiet, oder der Bau des neuen Feuerwehrhaus an der Hauptstr.
Anschließend gab es die Gelegenheit Fragen zu stellen. Zum Beispiel: ein Schreiben der Stadt Bad Salzdetfurth, zur Trennung des Brauch- und Schmutzwasserkanals. Ortsratsmitglied und Stellvertretender Ortsbürgermeister Markus Behme konnte die Anwesenden mitteilen, dass dieses Schreiben überholt sei und nicht beantwortet werden muss.
11.03.2023
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte der Heimatverein eingeladen. Die „neue“ 1. Vorsitzende Cornelia Bartnick begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste. Die Vorsitzende gab einen Jahresrückblick des vergangenen Vereinsjahres. In „ihrer“ Vorschau auf das anstehende Vereinsjahr sollen die traditionellen Termine wie der
1. Mai, eine Herbstwanderung und die Nikolausfeier wieder durchgeführt werden.
Auch eine „Dorfführung“ -zum Kennenlernen unseres Ortes - würde Thomas Cartschau gerne durchführen. In Abwesenheit der Schriftführerin Christa Wendt, wurde das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung von der 2. Vorsitzenden Heike Sandvoß vorgelesen. Kassiererin Ramona Wehrmacker berichtete über einen gesunden Kassenbestand. Nach dem gemeinsamen Essen hatte der Vorstand noch eine Überraschung bereit. Alle Anwesenden erhielten eine Losnummer für eine gesponserte Tombola mit schönen Preisen.
04.03.2023
Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung beim Heinder Schützenverein. Die 1. Vorsitzende Beatrix Tzschentke gab einen Überblick der Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahr.
Besonders das „Bürger- und Vereinsschießen“ wurde nach zwei „Corona Jahren“ sehr gut angenommen. Auch in diesem Jahr findet neben zahlreichen Aktivitäten das Bürge- und Vereinsschießen“ statt, erklärte die 1. Vorsitzende.
Schriftführer Detlef Doehring verlass das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und Beate Jordan berichtete über einen ausgeglichenen Kassenbestand, Schießsportleiter Klaus Behrens gab einen Überblick der schießsportlichen Leistungen und Aktivitäten des Vereins.
Einstimmig wurde Jürgen Roß zum 2. Vorsitzenden wiedergewählt.
Ortsbürgermeister Kai Schwetje lobte in seinen Begrüßungsworten die Aktivitäten des Vereins für die Dorfgemeinschaft.
Für "40jährige“ Vereinsmitgliedschaft konnte Walter Warmboldt mit der „Goldenen Nadel“ ausgezeichnet werden. 25 Jahre sind Carola Doehring, Kevin Meister und in Abwesenheit Christian Brehme im Verein.
Ganz im Zeichen von Ehrungen stand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe des Sozialverband Deutschland.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Beate Jordan, gab die Vorsitzende einen kurzen Jahresrückblick. Die Schriftführerin Agnes Ebensen erlas das Protokoll des vergangenes Jahres. Lydia Reichert teilte der Versammlung den Kassenbericht mit.
Herr und Frau Amelung vom Kreisvorstand des SoVB konnten für 25 Jahre Frau Dreier, Wolfgang und Ursel Hans, für 15 Jahre Gerhard Reichert, Johannes Huber Reichert, für 10 Jahre Frau Gall und für 5 Jahre Vorstandsarbeit Lydia Reicher im Verband ehren.
Braunkohlwanderung des Schützenvereins am 05.02.2023
Abschluss im Clubhaus in Itzum
Weihnachtsfeier Schützenverein
Weihnachtsfeier Sozialverband Deutschland
06.12.2022
Ach in diesem Jahr war der Nikolaus beim Heimatverein
Braunkohlwanderung des Heimatvereins am 12.11.2022
30.10.2022
Zahlreiche Besucher fanden den Weg in den Wallmodenweg Nr. 1 zur Heinder Brauerei „naturtrüb“, am sonnigen Wochenende am letzten Sonntag im Oktober. Das 2. Heinde Kürbisfest wurde eingeleitet mit einem Festgottesdienst, gehalten von unserer Pastorin Elisabeth Kulus und begleitet vom Bläserchor der Kirchengemeinde Innerstetal. Bei einer Kürbissuppe konnte das frisch gebraute „Kürbisbier“ genossen werden. Auf dem Programm standen, dass Gewicht eines ausgestellten Kürbis zu schätzen. Für Starke Männer und Frauen galt es, einen gefüllten Bierkrug, so lang wie möglich mit dem ausgestreckten rechten Arm zu halten. Natürlich gab es für die Kinder eine Hüpfburg. Bei der musikalischen Unterhaltung von DJ
Uwe, verweilten die Besucher bis in die Abendstunden.
18.09.2022
Regen, Regen, Regen! So begann der Sonntagmorgen beim „Kleinen Dorffest“. Gegen Mittag klärte sich das Wetter ein wenig auf und das „Kleine Dorffest“ konnte pünktlich um 14 Uhr starten. Organisiert wurde das Fest vom Ortsrat und so konnte Ortsbürgermeister Kai Schwetje die zahlreichen Gäste begrüßen. Für die Freiherr-vom-Stein-Grundschule begrüßte Schulleiterin Benita Ramisch und für die Kindergarten Arche und Regenbogen die Leiterin Simone Rother die Anwesenden, die auch die Möglichkeit hatten, den neuen Kindergarten zu besichtigen. Für die „Kleinsten“ stand eine Hüpfburg auf dem Schulhof und ein „Glücksrad“ mit Preisen -gesponsert von der Kreissparkasse Hildesheim – bereit. Für das leibliche Wohl sorgten die Mietglieder von der Freiwilligen Feuerwehr und vom Heinder Sportverein. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Turnermusikverein Groß Düngen begleitet, bis der Regen so um 17 Uhr wieder einsetzte.
04.09.2022
Nach einer zweijährigen Zwangspause fand beim Heinder Schützenverein wieder das Königsschießen statt. In Begleitung des Musikzugs Itzum, wurden am vergangenen Wochenende die Königsscheiben im Ort verteilt. Sehr eng wurde es in diesem Jahr, um die Plätze eins und zwei bei dem Schützenkönig und der Schützenkönigin. Mit einem 11,6 Teiler sicherte sich Darius Rusz die Schützenkönigswürde, gefolgt von Marius Lachayczyk mit einem 14,8 Teiler. Detlef Doering belegte den 3.Platz (21,6 Teiler).
Bei den Schützinnen war der Abstand noch geringer. Beatrix Tzschentke wurde mit einem 29,1 Teiler neue Heinder Schützenkönigin, vor Beate Jordan mit einem 30,5 Teiler. Liselotte Meyer schoss einen 41,2 Teiler und belegte den 3. Platz.
Junggesellenkönig wurde Christian Jordan mit einem 22,5 Teiler vor Klaus Behrens mit einem 47,8 Teiler.
Ganz im Zeichen von Mitgliederehrungen stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heinder Heimatvereins. Vorsitzender Gerhard Meyer konnte Coronabedingt über die Aktivitäten der letzten zwei Jahre nichts berichten da die Vereinsarbeit ruhte. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2020 wurde von Christa Wendt vorgetragen, und der Kassenbericht von Ramona Wehrmaker.
„Wir waren ein gutes Team“, würdigte der Vorsitzende Gerhard Meyer die Vereinsarbeit des Vorstandes, der nach 50jähriger Vorstandsarbeit und nach 38 Jahren als 1. Vorsitzender sein Amt zur Verfügung stellte. Cornelia Bartnick- bislang 2. Vorsitzende – wurde von der Versammlung zur neuen Vorsitzenden gewählt und zu ihrer Stellvertreterin Heike Sandvoß . Neu im Vorstand sind Anja Katz und Dieter Roß als Beisitzer.
Der scheidende Vorsitzende Gerhard Meyer konnte für 40jährige Vereinszugehörigkeit Cornnelia Bartnick, Christiane Gilke, Petre Roth, Roswitha und Wilhelm Cartschau und für 50 Jahre im Verein Siegfried Brunotte, Günter Hoffmann, Dora Süß, Gerda Galonska und Gisela Meyer (für die Jahre 2021 & 2022) ehren. Die Ehrung für ihn selbst, der auch schon 50 Jahre im Verein tätig ist, nahm Cornelia Bartnick vor, die dem scheidenden Vorsitzenden auch gleich zum „Ehrenmitglied“ ernannte.
„Altortsbürgermeister“ Detlef Wiese und Petra Roth von der Heinder Theaterkiste dankten dem scheidenden Vorsitzenden und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit.
Die "neue" Vorsitzende Cornelia Bartnick dankt Gerhard Meyer und seiner Frau Giesela für die jahrelange Arbeit im Heimatverein und ernennt ihn zum "Ehrenmitglied".
Nach historischem Vorbild wurde das Gefängnis wieder neu mit alten Ziegel gedeckt.
16.07.2022
Nach der Corona - Pause fand wieder auf dem Heinde Gutshof das vom CDU - Ortsverband Heinde – Listringen beliebte Weinfest statt. Sehr gut besucht - bei sonnigen Wetter - konnten die Besucher bei Wein / Bier und kleinen Leckereien den Abend verbringen.
Der 1. Vorsitzende Carsten Sundermeyer begrüßte die Gäste und gab das Mikrofon an die Kandidatin für den Nieders. Landtag Anke von Gadenstedt weiter. Frau von Gadenstedt trug ihre persönliche Meinung von der Politik vor und warum sie bei der Wahl zum Nieders. Landtag am 09.10.22 gewählt werden möchte.
10.07.2022
Nach einer dreijährigen Corona - Pause fand auf der Schießsportanlage des Heinder Schützenvereins wieder das Bürger- und Vereinsschießen statt. Bei einer sehr guten Beteiligung wurde um Pokale und den Bürger- Königsscheiben geschossen.
Neuer Heinde Bürgerkönig wurde Harald Wendt mit einem 5,1 Teiler, gefolgt von Matin Börner (15,2T) und Dennis Germer mit einen 32,9 Teiler.
Den Titel der Bürgerkönigin 2022, erreichte Uta Reichert mit einem 40,5 Teiler. Auf den zweiten Platz gelang es Zina Brinkop (60,9T) vor Jutta Stein mit einen 70,4 Teiler.
Jugendbürgerkönigin wurde Lilly Mielke (23,2T) vor Julius von Hoeren (46,2T) und Tom Zugehör (55,5T)
Mit 361 Ring erreichte die Mannschaft „Maulwürfe“ den Pokal beim Vereinsschießen. Die Mannschaften „ K9 1“ ( 353 Ring) und Feuerwehr 1 ( 347 Ring) erreichten Platz zwei und drei.
Mit einem 16,4 Teiler gewann Hans-J. Benedik das Preisschießen.
02.07.2022
Der Bläserchor der KIrchengemeinde Innerstetal feierte seinen
60. Geburtstag.
(Bericht siehe HAZ vom 04.07.2022)
25.05.2022
Spiel der Legenden
Alte Herren Heinde gegen 1. Herren Heinde
5:3, oder 4:3 war das Ergebnis beim Spiel der 1. Herrenmannschaft gegen die Mannschaft der „Alten Herren“ (ab 32 Jahren). Das Ergebnis war aber gar nicht so wichtig bei diesem Spiel. „Die Alten Herren“ wollten es den jüngeren noch einmal zeigen, dass sie noch gut drauf sind.
Schlecht geschlagen haben sich die „Alten“ nicht, denn das Spiel zeigte einige „Mängel“ der 1. Herren-Mannschaft auf.
22.05.2022
Auch ein Papagei besuchte den Garagenflohmarkt, den der Förderverein der Freiherr-vom-Stein-Grundschule "Wilde 13" in Zusammenarbeit mit "LandArbeit, für den Ort vorbereitet hatte. Von einer Wurstpresse über, Spielzeug, Möbeln, Bücher, Kleidung wurde falls alles von den 70 Ausstellern angeboten.
21.05.2022
Zum ersten "Brauereifest" hatten die Heinder Bierbrauer von "Naturtrüb" eingeladen.
Für die Kinder hatten die Bierbrauer eine Hüpfburg vorbereite. Bei Livemusik wurde der Abend mit Gespräche und frisch gebrauten Bier verbracht.
01.05.2022
In einen kleinen, aber feinen Kreis wurde unter der Mitwirkung des Bläserkreis der Kirchengemeinde Innerstetal der Vereinsbaum aufgestellt. Die Maiansprache hielt Ortsbürgermeister Kai Schwetje.
16.04.2022
Sehr gut besucht war das Osterfeuer das nach Corona wieder stattfand.
Am "alten Klärwerk" wurde das Feuer durch die Jugendfeuerwehr entzündet.
Für Speisen und Getränke sorgte der Heinder Sportverein.
26.03.2022
Heinde packt an – Heinde putzt sich raus
Unter diesem Motto hatte der Heinde Ortsrat zu einer „Müllsammelaktion“ alle Heinde Bürger eingeladen. Bei sonnigen Wetter, trafen sich „klein und groß“, um unseren Ort von herumliegenden Müll zu säubern. Ein schöner Nebeneffekt dieser Aktion war es auch, dass die Kinder lernten das man z.B. Bonbonpapier nicht einfach so wegwerfen darf, sondern dass das Papier in den Mülleimer gehört.
Für die fleißigen „Müllsammler“, gab es zwischen „Villa Gnadenbrot“ und der Heinder Bierbrauerei „naturtrüb“, Bratwürste und Getränke zum Abschluss und für die Kinder zur Belohnung eine „bunte Tüte“.
Zum erfolgreichsten „Müllsammelmeister“ wurde das Team um Kai Fiedler mit der „goldenen Müllzange“ ausgezeichnet.