16.09.2023


















  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 002
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 003
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 001
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 004
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 007
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 008
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 010
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 011
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 012
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 013
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 016 Gruppenfoto
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 018
  • Herbstsorfrundgang Heimatverein 019


Unter der Führung von Thomas Cartschau und Cornelia Bartnick hatte der Heimatverein zur zweiten Dorfführung eingeladen. Der Rundgang führte von der Hauptstr. über das Ostertor, dem Gefängnis zur Kirche, bei dem den Teilnehmern historische Gebäude und vergangene Gegebenheiten erklärt wurden. Ein gemeinsamer Abschluss fand im Clubhaus des Sportvereins statt. 



03.09.2023

Heinde hat neue Schützenkönige!
















Bei dem diesjährigen „Königsschießen“ auf der Schießsportanlage des Heinder Schützenvereins wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Mit einem 4,7 Teiler wurde Gunther Hermstein Schützenkönig und Beate Jordan mit einem 4,7 Teiler Schützenkönigin. Ein wenig „Pech“ hatte Herr und Frau Sporleder die jeweils den 2. Platz belegten.  Mit musikalischer Unterstützung des Musikzug Itzum wurden die „Königsscheiben“ im Ort ausgetragen. Die Firma Feldmeier GmbH hatte dem Verein neue T-Shirt mit Jacken  gespendet. Dafür erhielt ihr Chef Gunther Hermstein als Dankeschön einen Präsentkorb.

Die Ergebnisse:
Schützenkönig wurde Gunther Hermstein (4,7 Teiler) vor Heinz Sporleder (11 Teiler) und Darius Rusz (13,2 Teiler). Schützenkönigin Beate Jordan (4,7 Teiler), Platz zwei Ingrid Sporleder (25 Teiler) und Lisa Jordan (28,6 Teiler)Junggesellenkönig wurde Christian Jordan 29,3 Teiler vor Klaus Behrens (37,3 Teiler). Jugendschützenkönigin wurde Lilly Mielke mit einem 33,6 Teiler vor Julius von Hoeren  (105,8 Teiler).

  • IMG_9692
  • IMG_9693
  • IMG_9685
  • IMG_9694
  • IMG_9699
  • IMG_9700
  • IMG_9708
  • IMG_9710
  • IMG_9713
  • IMG_9716
  • IMG_9720
  • IMG_9725
  • IMG_9731
  • IMG_9733
  • IMG_9737


PS: Der Bierwagen wurde nicht für „uns“ aufgestellt. Er stand von einer anderen Feier noch da.


01.09.2023

Innersteradweg

  • 20230830_114038
  • 20230830_114220
  • 20230830_114022
  • 20230830_114255
  • 20230830_114311
  • 20230830_114322
  • 20230830_114326
  • 20230830_114341
  • 20230830_114345
  • 20230830_114625
  • 20230830_114631
  • 20230830_114647
  • Weg nach Listringen


Das Teilstück des Innersteradwegs wurde nun fertig gestellt und führt bis nach Listringen. Eine sehr schöne Verbindung in einer sehr schönen Landschaft..






















 

Könnte "man" ja hier verbauen. Eine bessere Verbindung/ Überquerung des Freistranges nach Klein Düngen - Bad Salzdetfurth


27.08.2023


  • Basar hsv27.08.23 006
  • Basar hsv27.08.23 001
  • Basar hsv27.08.23 008
  • Basar hsv27.08.23 009
  • Basar hsv27.08.23 010
  • Basar hsv27.08.23 011
  • Basar hsv27.08.23 013
  • Basar hsv27.08.23 014
  • Basar hsv27.08.23 015
  • Basar hsv27.08.23 016
  • Basar hsv27.08.23 017
  • Basar hsv27.08.23 018
  • Basar hsv27.08.23 019
  • Basar hsv27.08.23 020


Zum ersten Basar „Rund ums Kind“ hatte der Heinde Sportverein, auf das Gelände des Vereins eingeladen. Bei Bratwurst, Kaffee und Kuchen konnten sich die Besucher die zahlreichen Angebote der „Aussteller“ anschauen und das Passende kaufen. Leider platzte ein kräftiger Regenschauer mitten in den draußen stattgefundenen Basar. Es war eine gelungene „Sache“ die sicherlich wiederholt wird 



20.08.2023
























Eine gute Beteiligung konnte der Heinder Schützenverein beim diesjährigen „Bürgerkönigsschießen“ auf der Schießsportanlage des Vereins verzeichnen. Für die jüngeren Teilnehmer hatte der Verein ein Lichtpunktschiessen eingerichtet. Auch beim Preisschießen war die Beteiligung sehr gut. Spannend wurde es am Schluss des Bürgerkönigsschießens. Auf den „ letzten Drücker“ entschied es sich wer Bürgerkönig oder Bürgerkönigin wurde.
Neuer Bürgerkönig wurde Harry Karatzias mit einem sehr guten 4,4 Teiler, 2. Platz Klaus Reichert 19,7 Teiler, 3. Platz Hans-Jürgen Benedik 20,1 Teiler. Ute Reichert wurde mit einem  27,2 Teiler Bürgerkönigin ,  2. Platz Anke Meyer-Zugehör 28,2 Teiler, 3. Platz Heidi Müller Laffert 31 Teiler. Jugendkönig: Jonathan Stenzel 20,6 Teiler, 2. Platz Emelie Lachajezyk 68 Teiler, 3. Platz Jakub Pospieck 331 Teiler. Lichtpunktschiessen: Hanna Reichert 154 Teiler, 2. Platz Patrick Lachajezyk 194,8 Teiler, 3. Platz Luka Szydlowski 274,9 Teiler. Beim Vereinsschießen konnten sich die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr I. mit 375 Ring den Wanderpokal sichern.

2. Platz "Maulwürfe" 368 Ring, 3. Platz K9/1 363 Ring.



Herzlichen Glückwunsch



19.08.2023

  • 20230819_190920
  • 20230819_190922
  • 20230819_190940
  • 20230819_191041
  • 20230819_191115
  • 20230819_191307
  • 20230819_191404
  • 20230819_191317
  • 20230819_191416
  • 20230819_191426
  • 20230819_191436


Erst „brütend“ heiß, dann ein Regenschauer. So begann das Weinfest des CDU  Ortsverband Heinde – Listringen auf dem Heinder Gutshof. Bei der Begrüßung durch den 

1.Vorsitzenden Carsten Sundermeyer konnten die Besucher auch gleich unseren neuen Gutsverwalter Johannes von Lae (am Stehtisch links) kennen lernen. Bei Bratwurst, Brezeln und Zwiebelkuchen wurden der Abend verbracht.


09.07.2023

Taufgottesdienst der Kirchengemeinde Innerstetal


  • Tauffest 003
  • Tauffest 002
  • Tauffest 004
  • Tauffest 005
  • Tauffest 007
  • Tauffest 009
  • Tauffest 011
  • Tauffest 013
  • Tauffest 014
  • Tauffest 016
  • Tauffest 017
  • Tauffest 018
  • Tauffest 019
  • Tauffest 020
  • Tauffest 021



Die Kirchengemeinde Innerstetal hatte zum zweiten Taufgottesdienst an/in der Innerste eingeladen. Unsere Pastorin Elisabeth Kulus wurde dabei unterstützt von Pastor Wallis aus Bad Salzdetfurth. Die muiilalische Begleitung hatte der Bläserchor der Kirchengemeinde. Nach dem Gottesdienst - auf der  Wiese im Gutsgarten - Stand die Taufe der Kleinkinder im kühlen Nass der Innerste bevor, Tauflinge, Eltern und Paten haben die Taufe bei sehr sommerlichen (über 30 Grad)  Wetter gut überstanden.



01.07.2023

  • 20230701_170140
  • 20230701_165732
  • 20230701_170517
  • 20230701_170656
  • 20230701_171639
  • 20230701_172201
  • 20230701_172205
  • 20230701_175407
  • 20230701_175657
  • 20230701_175718
  • 20230701_175727
  • 20230701_175802
  • 20230701_175827
  • 20230701_180022


Das Wetter war unbeständig und so entschied sich der Bläserchor der Kirchengemeinde Innerste die Serenade nicht wie geplant zwischen Villa Gnadenbrot und der Brauerei Naturtrüb, sondern an die Freiherr-vom-Stein-Grundschule zu verlegen. Der Wettergott hatte Einsehen und so konnten die Besucher, die Vorführung der Bläser genießen. 


Diesmal mit Niveau

(sorry durch die Scheinwerfer leider nicht so gute Fotos)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 20230601_191236
  • 20230601_192241
  • 20230601_192522
  • 20230601_192637
  • 20230601_192846
  • 20230601_192941
  • 20230601_192956
  • 20230601_193827
  • 20230601_200024
  • 20230601_200037


Was spielen wir denn in diesem Jahr? Diese Frage stellt sich die Theaterkiste. Ein Bauernstück, oder lieber eine Komödie?. Nein! In diesem Jahr spielen wir ein Stück mit Niveau. Dafür muss ein neuer Regisseur her. Die Vorbereitungen laufen, der Regisseur ist gebucht und nun kann es losgehen. Aber wie es so ist, es läuft natürlich alles ganz anders als geplant.  Schauen Sie selbst. Bericht folgt.



28.05.2023   


  • IMG_9556
  • IMG_9557
  • IMG_9554
  • IMG_9559
  • IMG_9561
  • IMG_9564
  • IMG_9565
  • IMG_9566
  • IMG_9568
  • IMG_9569
  • IMG_9570
  • IMG_9574
  • IMG_9576
  • IMG_9578
  • IMG_9579


Zum Frühschoppen  hatte die Heinder Brauerei NATURTRÜB am Pfingstsonntag eingeladen. Punkt 11 Uhr war auf dem Gelände der Brauerei und der "Villa Gnadenbrot" 

der Fassanstich. Bei sonnigen Wetter war für die Kinder eine Hüpfburg aufgebaut. Für die Erwachsenen gab des Livemusik von "JEZ KING". Für das leibliche Wohl sorgte "Adler's Foodtruck. Nicht nur bei den Jugendlichen boten die Spiele "Beer Pong" und Sjoelbak - Brettspiel für die Unterhaltung bei.

Leider gab es auch einen Zwischenfall bei der Veranstaltung. Eine Besucherin hatte sich so stark an einem Brötchen verschluckt das sie drohte zu ersticken. Durch das beherzte Eingreifen der Erstretter und das zur Vorsicht  herbeigeholte Defibrillator (bei der Volksbank)

konnte schlimmeres verhindert werden. Der herbeigerufene Rettungswagen und die Notärztin "übernahmen" dann die Versorgung der Besucherin.


20.05.2023 "Heinde putzt sich raus

  • 1
  • 20230520_095755
  • 20230520_100122
  • 20230520_100220
  • 20230520_100444
  • 20230520_101101
  • 20230520_120926
  • 20230520_120952
  • 20230520_121003
  • 20230520_121006
  • 20230520_122056
  • 20230520_122101

Zahlreiche fleisige Helfer hatten sich zu der Aktion „Heinde putzt sich raus“ eingetroffen, zu dem der Ortsrat eingeladen hatte. Bewaffnet mit Müllsäcken, Zange und Handschuhe  (die  der ZAH zur Verfügung gestellt hatte), startete Groß und Klein durch die Straßen von Heinde. Ob Zigarettenkippe , Bonbonpapier,  oder sonstiger Müll wanderte in die Müllsäcke. Am Ende der Aktion konnte man erfreulicherweise feststellen, dass in diesem Jahr, weniger Müll auf den Straßen lag, als im vergangenen Jahr.Als Dank für die Helfer wartete  noch „gegrilltes“ auf dem Hof der „Villa Gnadenbrot und  der Brauerei NaturTrüb.



13.05.2023 Dorfrundgang mit dem Heimatverein


  • 20230513_140117
  • 20230513_135757
  • 20230513_140129
  • 20230513_140146
  • 20230513_143321
  • 20230513_143907
  • 20230513_151626
  • Gruppenfoto DOrfrundgang Heinde 13.05.23


Zu einer Dorfführung hatte der Heimatverein eingeladen. Das „Oberdorf“ sollte erkundet werden.
Die Vorsitzende des Heimatvereins Cornelia Bartnick und Thomas Cartschau führten die Gruppe vom Feuerwehrhaus durch das Neubaugebiet „IM Ehmken“ bis zum Spielplplatz „Meisterber“, wo dort eine Pausenstadion stattfand und erklärten zwischendurch die Besonderheiten des Ortes. Auf dem Rückweg durch den „Karl-Burgdorf-Weg führte die Strecke zum Clubhaus des Heinder Sportverein.Bei strahlender Sonne fand dort  ein geselliger Abschluss mit Getränken und gegrillten statt.
Die nächste Dorfführung in „Unterdorf „ Gieseke – Ostertor usw. ist für den16.09.2023         vorgedehen.


12.05.2023

Danke Curd!

  • 20230512_171507
  • 20230512_182852
  • 20230512_193325
  • 20230512_182856
  • 20230512_193330
  • 20230512_193352
  • 20230512_193334
  • 20230512_193358


Gutsverwalter Johann Jahan ist in den Ruhestand gegangen und man schreibt den 01.01.1990. Im Dorf “ munkelt“ man das der „neue“ Gutsverwalter Curd von Lenthe heißt. Das Heinder Gut mit dem Grafen von Kielmansegg war in der Vergangenheit dem Dorf gegenüber sehr zugewandt; wie wird sich der „Neue“ verhalten?


Wir Heinder wurden nicht enttäuscht, sondern im Gegenteil. Curd von Lenthe hatte immer ein offenes Ohr, wenn es um die Belange der politischen und kirchlichen Gemeinde ging. Ob Fahrzeuge, Material, oder nur das zur Verfügung stellen der Gutsscheune für Feierlichkeiten Curd von Lenthe und Graf von Kielmansegg unterstützten die Heinder Vereine und Verbände wo sie könnten.


20 Jahre (2000 – 2021) war Curd von Lenthe im Heinder Ortsrat als Stellvertretender Ortsbürgermeister und 10 Jahre (2011 – 2021) vertrat er unseren Ort im Bad Salzdetfurther Stadtrat.
Vielfältiges gibt es noch über Curd von Lenthe zu berichten.
Da das aber keine Biografie werden soll, möchten wir nur sagen:

DANKE CURD“ und wir wünschen dir einen wohlverdienten Ruhestand.

Wir bekommen somit einen neuen Gutsverwalter und plötzlich sind wir wieder im Jahre 1990


01..05.2023


  • IMG_9478
  • IMG_9481
  • IMG_9483
  • IMG_9484
  • IMG_9485
  • IMG_9488
  • IMG_9490
  • IMG_9491
  • IMG_9492
  • IMG_9494
  • IMG_9496
  • IMG_9497
  • IMG_9500
  • IMG_9501
  • IMG_9502


Mit der musikalischen Uhnterstützung des Bläserchor der Kirchengemeinde Innerste, fand auch in diesem Jahr wieder das Aufstellen des Vereinsbaumes statt. Die "Maiansprache" wurde gehalten vom Ortsbürgermeister Kai Schwetje. Die Einladung zu einer anschl. Wanderung sprch die Vorsitzende des Heimatvereins Cornelia Bartnick aus. Der Abschluss fand in diesem Jahr, auf dem Gelände des Sportvereins statt.


08.04.2023

Osterfeuer


  • IMG_9459
  • IMG_9460
  • IMG_9458
  • IMG_9461
  • IMG_9462
  • IMG_9463
  • IMG_9464
  • IMG_9465
  • IMG_9466
  • IMG_9467
  • IMG_9468
  • IMG_9469
  • IMG_9470
  • IMG_9471



19.03.2023


  • Empfang Ortsrat 002
  • Empfang Ortsrat 003
  • Empfang Ortsrat 004
  • Empfang Ortsrat 005
  • Empfang Ortsrat 006
  • Empfang Ortsrat 007
  • Empfang Ortsrat 008
  • Empfang Ortsrat 009
  • Empfang Ortsrat 010
  • Empfang Ortsrat 011
  • Empfang Ortsrat 015
  • Empfang Ortsrat 016
  • Empfang Ortsrat 017
  • Empfang Ortsrat 018
  • Empfang Ortsrat 021


Zu einer Wanderung mit anschließendem Kaffeetrinken - im Clubhaus des Heinder Sportvereins - hatte unser Ortsrat eingeladen und so konnte Ortsbürgermeister Kai Schwetje zahlreiche Wanderlustige bei sonnigem Wetter begrüßen. Nach dem Kaffetrinken hielt Kai Schwetje, für den Ortsrat, eine „Bestandsübersicht“ der zahlreichen Aktivitäten und noch anstehende Vorhaben.
Einige Themen waren das „kleine Dorffest mit Besichtigung des neuen Kindergartens und der Grundschule im vergangenen Jahr, der Hochwasserschutz, ein neues Windkraftwerk, ein Fahrradweg zwischen Heinde und Groß Düngen, ein neues Baugebiet, oder der Bau des neuen Feuerwehrhaus an der Hauptstr.
Anschließend gab es die Gelegenheit Fragen zu stellen. Zum Beispiel: ein Schreiben der Stadt Bad Salzdetfurth, zur Trennung des Brauch- und Schmutzwasserkanals. Ortsratsmitglied und Stellvertretender Ortsbürgermeister Markus Behme konnte die Anwesenden mitteilen, dass dieses Schreiben überholt sei und nicht beantwortet werden muss.


11.03.2023




Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte der Heimatverein eingeladen. Die „neue“ 1. Vorsitzende Cornelia Bartnick begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste. Die Vorsitzende gab einen Jahresrückblick des vergangenen Vereinsjahres. In „ihrer“ Vorschau auf das anstehende Vereinsjahr sollen die traditionellen  Termine wie der

1. Mai, eine Herbstwanderung und die Nikolausfeier wieder durchgeführt werden.

Auch eine „Dorfführung“  -zum Kennenlernen unseres Ortes - würde Thomas Cartschau gerne durchführen. In Abwesenheit der Schriftführerin Christa Wendt, wurde das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung von der 2. Vorsitzenden Heike Sandvoß vorgelesen. Kassiererin Ramona Wehrmacker berichtete über einen gesunden Kassenbestand. Nach dem gemeinsamen Essen hatte der Vorstand noch eine Überraschung bereit. Alle Anwesenden erhielten eine Losnummer für eine gesponserte Tombola mit schönen Preisen.


04.03.2023




Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung beim Heinder Schützenverein. Die 1. Vorsitzende Beatrix Tzschentke gab einen Überblick der Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahr.
Besonders  das „Bürger- und Vereinsschießen“ wurde nach zwei „Corona Jahren“ sehr gut angenommen. Auch in diesem Jahr findet neben zahlreichen Aktivitäten das Bürge- und Vereinsschießen“ statt, erklärte die 1. Vorsitzende.
Schriftführer Detlef Doehring verlass das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und Beate Jordan berichtete über einen ausgeglichenen Kassenbestand, Schießsportleiter Klaus Behrens gab einen Überblick der schießsportlichen Leistungen und Aktivitäten des Vereins.
Einstimmig wurde Jürgen Roß zum 2. Vorsitzenden wiedergewählt.
Ortsbürgermeister Kai  Schwetje lobte in seinen Begrüßungsworten die Aktivitäten des Vereins für die Dorfgemeinschaft.
Für "40jährige“ Vereinsmitgliedschaft konnte Walter Warmboldt mit der „Goldenen Nadel“ ausgezeichnet werden. 25 Jahre sind Carola Doehring, Kevin Meister und in Abwesenheit Christian Brehme im Verein.




Ganz im Zeichen von Ehrungen stand die diesjährige  Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe des Sozialverband Deutschland.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Beate Jordan, gab die Vorsitzende einen kurzen Jahresrückblick. Die Schriftführerin Agnes Ebensen erlas das Protokoll des vergangenes Jahres. Lydia Reichert teilte der Versammlung den Kassenbericht mit.


Herr und Frau Amelung vom Kreisvorstand des SoVB konnten für 25 Jahre Frau Dreier, Wolfgang und Ursel Hans, für 15 Jahre Gerhard Reichert, Johannes Huber Reichert, für 10 Jahre Frau Gall und für 5 Jahre Vorstandsarbeit Lydia Reicher im Verband ehren.



  • 2
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
  • 6



Braunkohlwanderung des Schützenvereins am 05.02.2023

Abschluss im Clubhaus in Itzum


























Weihnachtsfeier Schützenverein


























































Weihnachtsfeier Sozialverband Deutschland




06.12.2022

  • 20221206_170133
  • 20221206_170137
  • 20221206_170240
  • 20221206_170300
  • 20221206_170342
  • 20221206_170437
  • 20221206_170459
  • 20221206_170551
  • 20221206_171057
  • 20221206_171319
  • 20221206_171342
  • 20221206_172851
  • 20221206_172915
  • 20221206_172930
  • 20221206_173054


Ach in diesem Jahr war der Nikolaus beim Heimatverein




  • 20221112_150128
  • 20221112_150845
  • 20221112_153649
  • 20221112_153756
  • 20221112_153801
  • 20221112_153903
  • 20221112_153927
  • 20221112_160106
  • 20221112_164724
  • 20221112_164738
  • 20221112_164848


Braunkohlwanderung des Heimatvereins am 12.11.2022



30.10.2022


  • IMG_9377
  • IMG_9379
  • IMG_9381
  • IMG_9385
  • IMG_9386
  • IMG_9389
  • IMG_9390
  • IMG_9391
  • IMG_9398
  • IMG_9401
  • IMG_9402
  • IMG_9403
  • IMG_9404
  • IMG_9406
  • IMG_9407


Zahlreiche Besucher fanden den Weg in den Wallmodenweg Nr. 1 zur Heinder Brauerei „naturtrüb“, am sonnigen Wochenende am letzten Sonntag im Oktober. Das 2. Heinde Kürbisfest wurde eingeleitet mit einem Festgottesdienst, gehalten von unserer Pastorin Elisabeth Kulus und begleitet vom Bläserchor der Kirchengemeinde Innerstetal. Bei einer Kürbissuppe konnte das frisch gebraute „Kürbisbier“ genossen werden. Auf dem Programm standen, dass Gewicht eines ausgestellten Kürbis zu schätzen. Für Starke Männer und Frauen galt es, einen gefüllten Bierkrug, so lang wie möglich mit dem ausgestreckten rechten Arm zu halten. Natürlich gab es für die Kinder eine Hüpfburg. Bei der musikalischen Unterhaltung von DJ

Uwe, verweilten die Besucher bis in die Abendstunden.



18.09.2022


  • Kleines orffest 021
  • Kleines orffest 022
  • Kleines orffest 023
  • Kleines orffest 025
  • Kleines orffest 028
  • Kleines orffest 030
  • Kleines orffest 032
  • Kleines orffest 033
  • Kleines orffest 034
  • Kleines orffest 035
  • Kleines orffest 044
  • Kleines orffest 045
  • Kleines orffest 046
  • Kleines orffest 054
  • Kleines orffest 056


Regen, Regen, Regen! So begann der Sonntagmorgen beim „Kleinen Dorffest“. Gegen Mittag klärte sich das Wetter ein wenig auf und das „Kleine Dorffest“ konnte pünktlich um 14 Uhr starten. Organisiert wurde das Fest vom Ortsrat und so konnte Ortsbürgermeister Kai Schwetje die zahlreichen Gäste begrüßen. Für die Freiherr-vom-Stein-Grundschule begrüßte Schulleiterin Benita Ramisch und für die Kindergarten Arche und Regenbogen die Leiterin Simone Rother die Anwesenden, die auch die Möglichkeit hatten, den neuen Kindergarten zu besichtigen. Für die „Kleinsten“ stand eine Hüpfburg auf dem Schulhof und ein „Glücksrad“ mit Preisen -gesponsert von der Kreissparkasse Hildesheim – bereit. Für das leibliche Wohl sorgten die Mietglieder von der Freiwilligen Feuerwehr und vom Heinder Sportverein. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Turnermusikverein Groß Düngen begleitet, bis der Regen so um 17 Uhr wieder einsetzte.


04.09.2022


Nach einer zweijährigen Zwangspause fand beim Heinder Schützenverein wieder das Königsschießen statt. In Begleitung des Musikzugs Itzum, wurden am vergangenen Wochenende die Königsscheiben im Ort verteilt. Sehr eng wurde es in diesem Jahr, um die Plätze eins und zwei bei dem Schützenkönig und der Schützenkönigin. Mit einem 11,6 Teiler sicherte sich Darius Rusz die Schützenkönigswürde, gefolgt von Marius Lachayczyk mit einem 14,8 Teiler. Detlef Doering belegte den 3.Platz (21,6 Teiler).
Bei den Schützinnen war der Abstand noch geringer. Beatrix Tzschentke wurde mit einem 29,1 Teiler neue Heinder Schützenkönigin, vor Beate Jordan mit einem 30,5 Teiler. Liselotte Meyer schoss einen 41,2 Teiler und belegte den 3. Platz.
Junggesellenkönig wurde Christian Jordan mit einem 22,5 Teiler vor Klaus Behrens mit einem 47,8 Teiler.

  • IMG_9198
  • IMG_9200
  • IMG_9204
  • IMG_9208
  • IMG_9209
  • IMG_9210
  • IMG_9212
  • IMG_9216
  • IMG_9217
  • IMG_9220
  • IMG_9223
  • IMG_9225
  • IMG_9228
  • IMG_9233
  • IMG_9235






Ganz im Zeichen von Mitgliederehrungen stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heinder Heimatvereins. Vorsitzender Gerhard Meyer konnte Coronabedingt über die Aktivitäten der letzten zwei Jahre nichts berichten da die Vereinsarbeit ruhte. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2020 wurde von Christa Wendt vorgetragen, und der Kassenbericht von Ramona Wehrmaker. 

„Wir waren ein gutes Team“, würdigte der Vorsitzende Gerhard Meyer die Vereinsarbeit des Vorstandes, der nach 50jähriger Vorstandsarbeit und nach 38 Jahren als 1. Vorsitzender sein Amt zur Verfügung stellte. Cornelia Bartnick- bislang 2. Vorsitzende – wurde von der Versammlung zur neuen Vorsitzenden gewählt und zu ihrer Stellvertreterin Heike Sandvoß . Neu im Vorstand sind Anja Katz und Dieter Roß als Beisitzer. 

Der scheidende Vorsitzende Gerhard Meyer konnte für 40jährige Vereinszugehörigkeit Cornnelia Bartnick, Christiane Gilke, Petre Roth, Roswitha und Wilhelm Cartschau und für 50 Jahre im Verein Siegfried Brunotte, Günter Hoffmann, Dora Süß, Gerda Galonska und Gisela Meyer (für die Jahre 2021 & 2022) ehren. Die Ehrung für ihn selbst, der auch schon 50 Jahre im Verein tätig ist, nahm Cornelia Bartnick vor, die dem scheidenden Vorsitzenden auch gleich zum „Ehrenmitglied“ ernannte.

 „Altortsbürgermeister“ Detlef Wiese und Petra Roth von der Heinder Theaterkiste dankten dem scheidenden Vorsitzenden und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit.



Die "neue" Vorsitzende Cornelia Bartnick dankt Gerhard Meyer und seiner Frau Giesela für die jahrelange Arbeit im Heimatverein und ernennt ihn zum "Ehrenmitglied".


Nach historischem Vorbild wurde das Gefängnis wieder neu mit alten Ziegel gedeckt.



16.07.2022


  • CDU-Weinfest 16.07.22 001
  • CDU-Weinfest 16.07.22 002
  • CDU-Weinfest 16.07.22 003
  • CDU-Weinfest 16.07.22 004
  • CDU-Weinfest 16.07.22 006
  • CDU-Weinfest 16.07.22 007
  • CDU-Weinfest 16.07.22 009
  • CDU-Weinfest 16.07.22 010
  • CDU-Weinfest 16.07.22 011
  • CDU-Weinfest 16.07.22 012
  • CDU-Weinfest 16.07.22 015
  • CDU-Weinfest 16.07.22 016
  • CDU-Weinfest 16.07.22 021
  • CDU-Weinfest 16.07.22 023


Nach der Corona - Pause fand wieder auf dem Heinde Gutshof das vom CDU - Ortsverband Heinde – Listringen beliebte Weinfest statt. Sehr gut besucht - bei sonnigen Wetter - konnten die Besucher bei Wein  /  Bier und kleinen Leckereien den Abend verbringen. 

Der 1. Vorsitzende Carsten Sundermeyer begrüßte die Gäste und gab das Mikrofon an die Kandidatin für den Nieders. Landtag  Anke von Gadenstedt weiter. Frau von Gadenstedt trug ihre persönliche Meinung von der Politik vor und warum sie bei der Wahl zum Nieders. Landtag am 09.10.22 gewählt werden möchte.


10.07.2022

  • Bürgerkönig 10.07.2022 001
  • Bürgerkönig 10.07.2022 002
  • Bürgerkönig 10.07.2022 003
  • Bürgerkönig 10.07.2022 005
  • Bürgerkönig 10.07.2022 007
  • Bürgerkönig 10.07.2022 010
  • Bürgerkönig 10.07.2022 011
  • Bürgerkönig 10.07.2022 013
  • Bürgerkönig 10.07.2022 016
  • Bürgerkönig 10.07.2022 018


Nach einer dreijährigen Corona - Pause fand auf der Schießsportanlage des Heinder Schützenvereins wieder das Bürger- und Vereinsschießen statt. Bei einer sehr guten Beteiligung wurde um Pokale und den Bürger- Königsscheiben geschossen.

Neuer Heinde Bürgerkönig wurde Harald Wendt mit einem 5,1 Teiler, gefolgt von Matin Börner (15,2T) und Dennis Germer mit einen 32,9 Teiler.

Den Titel der Bürgerkönigin 2022, erreichte Uta Reichert mit einem 40,5 Teiler. Auf den zweiten Platz gelang es Zina Brinkop (60,9T) vor Jutta Stein mit einen 70,4 Teiler.

Jugendbürgerkönigin wurde Lilly Mielke (23,2T) vor Julius von Hoeren (46,2T) und Tom Zugehör (55,5T)

Mit 361 Ring erreichte die Mannschaft „Maulwürfe“ den Pokal beim Vereinsschießen. Die Mannschaften „ K9 1“ ( 353 Ring) und Feuerwehr 1 ( 347 Ring) erreichten Platz zwei und drei.
Mit einem 16,4 Teiler gewann Hans-J. Benedik das Preisschießen.


02.07.2022


Der Bläserchor der KIrchengemeinde Innerstetal feierte seinen 

                      60. Geburtstag.

                (Bericht siehe HAZ vom 04.07.2022)


  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 003
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 005
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 007
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 010
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 012
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 013
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 015
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 018
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 022
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 025
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 028
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 029
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 030
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 031
  • 60 Jahre Bläserchor 02.07.2022 032


25.05.2022

                               Spiel der Legenden

                Alte Herren Heinde gegen 1. Herren Heinde


  • Alte Herren + Erste 014
  • Alte Herren + Erste 017
  • Alte Herren + Erste 018
  • Alte Herren + Erste 020
  • Alte Herren + Erste 021
  • Alte Herren + Erste 023
  • Alte Herren + Erste 025
  • Alte Herren + Erste 026
  • Alte Herren + Erste 030
  • Alte Herren + Erste 033
  • Alte Herren + Erste 034
  • Alte Herren + Erste 036
  • Alte Herren + Erste 038
  • Alte Herren + Erste 042
  • Alte Herren + Erste 044


5:3, oder 4:3 war das Ergebnis beim Spiel der 1. Herrenmannschaft gegen die Mannschaft der „Alten Herren“ (ab 32 Jahren). Das Ergebnis war aber gar nicht so wichtig bei diesem Spiel. „Die Alten Herren“ wollten es den jüngeren noch einmal zeigen, dass sie noch gut drauf sind.
Schlecht geschlagen haben sich die „Alten“ nicht, denn das Spiel zeigte einige „Mängel“ der 1. Herren-Mannschaft auf.


22.05.2022


  • 20220522_145625
  • IMG_8890
  • IMG_8893
  • IMG_8894
  • IMG_8895
  • IMG_8901
  • IMG_8904
  • IMG_8911
  • IMG_8914
  • IMG_8916
  • IMG_8917
  • IMG_8924
  • IMG_8925
  • IMG_8926
  • IMG_8927


Auch ein Papagei besuchte den Garagenflohmarkt, den der Förderverein der Freiherr-vom-Stein-Grundschule "Wilde 13" in Zusammenarbeit mit "LandArbeit, für den Ort vorbereitet hatte. Von einer Wurstpresse über, Spielzeug, Möbeln, Bücher, Kleidung wurde falls alles von den 70 Ausstellern angeboten.



21.05.2022


  • IMG_8861
  • IMG_8862
  • IMG_8863
  • IMG_8864
  • IMG_8865
  • IMG_8867
  • IMG_8869
  • IMG_8870
  • IMG_8873
  • IMG_8874
  • IMG_8875
  • IMG_8878
  • IMG_8879
  • IMG_8881
  • IMG_8883


Zum ersten "Brauereifest" hatten die Heinder Bierbrauer von "Naturtrüb" eingeladen.

Für die Kinder hatten die Bierbrauer eine Hüpfburg vorbereite. Bei Livemusik wurde der Abend mit Gespräche und frisch gebrauten Bier verbracht.




01.05.2022

  • 01.05.2022 004
  • 01.05.2022 007
  • 01.05.2022 008
  • 01.05.2022 010
  • 01.05.2022 012
  • 01.05.2022 013
  • 01.05.2022 015
  • 01.05.2022 019
  • 01.05.2022 020
  • 01.05.2022 024
  • 01.05.2022 026
  • 01.05.2022 028
  • 01.05.2022 029


In einen kleinen, aber feinen Kreis wurde unter der Mitwirkung des Bläserkreis der Kirchengemeinde Innerstetal der Vereinsbaum aufgestellt. Die Maiansprache hielt Ortsbürgermeister Kai Schwetje.


16.04.2022


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 14
  • 15
  • 16


Sehr gut besucht war das Osterfeuer das nach Corona wieder stattfand.

Am "alten Klärwerk" wurde das Feuer durch die Jugendfeuerwehr entzündet.

Für Speisen und Getränke sorgte der Heinder Sportverein.


26.03.2022     

 

  • 20220326_085920
  • 20220326_090132
  • 20220326_090518
  • 20220326_090614
  • 20220326_091023
  • 20220326_112513
  • 20220326_113248
  • 20220326_113311
  • 20220326_113320
  • 20220326_113349
  • 20220326_115659

 Heinde packt an – Heinde putzt sich raus


Unter diesem Motto hatte der Heinde Ortsrat zu einer „Müllsammelaktion“ alle Heinde Bürger eingeladen. Bei sonnigen Wetter, trafen sich „klein und groß“, um unseren Ort von herumliegenden Müll zu säubern. Ein schöner Nebeneffekt dieser Aktion war es auch, dass die Kinder lernten das man z.B. Bonbonpapier nicht einfach so wegwerfen darf, sondern dass das Papier in den Mülleimer gehört.

Für die fleißigen „Müllsammler“, gab es zwischen „Villa Gnadenbrot“ und der Heinder Bierbrauerei „naturtrüb“, Bratwürste und Getränke zum Abschluss und für die Kinder zur Belohnung eine „bunte Tüte“.

Zum  erfolgreichsten „Müllsammelmeister“ wurde das Team um Kai Fiedler mit der „goldenen Müllzange“ ausgezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


E-Mail
Karte